Tesla, Batterietechnik, Elektrifizierung - News und Analysen

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
auch diese Studie ist schon wieder überholt und vergisst einiges, VDI eben - der Auftraggeber sagt auch oft etwas über das Ergebnis aus ..... es ist Konsens das mittlerweile die E-Autos ab ca. 30t km Laufleistung ihren Rucksack ggü Verbrennern
abgelegt haben und Verbrenner eben weiter verbrennen, der Strommix in D wird nur unzureichend betrachtet und man nimmt auch einfach an das die Akkus mit Kohlestrom
produziert werden, wissen?
Nimmt die Studie irgendwie die Erdölförderung mit allen Folgen etc. mit ins Kalkül...nein, aber den Strommix.....ist eben auch nicht einfach, aber wird gerne unter den Tisch gekehrt ;-)
in D werden die Schnellladesäulen von allen Anbietern mit Ökostrom betrieben....das ist gut für den Mix
ich will keine große Sache jetzt ins rollen bringen, sorry - aber alleine von der Effizienz E im Vergleich zu Verbrenner her betrachtet kommen wir an E-Mobilität nicht mehr vorbei wenn wir den Planeten noch a bissl länger bewohnen wollen und auch
in Zukunft Auto fahren möchte

Schöne Studie zum Thema Ökobilanz. Mit sowas kann ich eher was anfangen als mit Bildchen..

https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe
Ich hab das mal aufgeschnappt, fand das ganz plausibel und schön verbildlicht.... bei SmartPhones oder anderen Märkten (Norwegen/Schweden) lief das mit den BEVS ähnlich....

Ist ja eh ein Thema für sich, eAuto oder Verbrener... weiter könnten die Meinungen nicht auseinander gehen, die Zukuft wirds zeigen... die bessere Technologie möge sich durchsetzen :friends:

:kichern:
Eigentlich stimmt an der Graphik nur die x-Achse und die Zahlen auf der y-Achse.
Alles andere ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit Graphiken Zuschauer manipulieren kann.

Nicht böse sein, müsli
Nix gegen EVs. Aber sowohl der Begriff Markdurchdringung ist hier falsch als auch einfach die Kurven irgendwie fortzuschreiben ohne Begründung etc...
die einzelnen Dots sind die Zulassungszahlen pro Monat... bis September (der Auschlag nach oben war das Förderende) nachzulesen beim KBA;
Wo sollen die denn 30% Marktanteil haben?
Es gibt kein zurück mehr, es sei denn einer der Lobbyisten erfindet eine Zeitmaschine.. sie können es nur rauszögern…

IMG_0569.jpeg
 

vini

BronzeMember
Beiträge: 2.437
Trades: 63
auch diese Studie ist schon wieder überholt und vergisst einiges, VDI eben - der Auftraggeber sagt auch oft etwas über das Ergebnis aus ..... es ist Konsens das mittlerweile die E-Autos ab ca. 30t km Laufleistung ihren Rucksack ggü Verbrennern
abgelegt haben und Verbrenner eben weiter verbrennen, der Strommix in D wird nur unzureichend betrachtet und man nimmt auch einfach an das die Akkus mit Kohlestrom
produziert werden, wissen?
Nimmt die Studie irgendwie die Erdölförderung mit allen Folgen etc. mit ins Kalkül...nein, aber den Strommix.....ist eben auch nicht einfach, aber wird gerne unter den Tisch gekehrt ;-)
in D werden die Schnellladesäulen von allen Anbietern mit Ökostrom betrieben....das ist gut für den Mix
ich will keine große Sache jetzt ins rollen bringen, sorry - aber alleine von der Effizienz E im Vergleich zu Verbrenner her betrachtet kommen wir an E-Mobilität nicht mehr vorbei wenn wir den Planeten noch a bissl länger bewohnen wollen und auch
in Zukunft Auto fahren möchte

Schöne Studie zum Thema Ökobilanz. Mit sowas kann ich eher was anfangen als mit Bildchen..

https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe
Ich hab das mal aufgeschnappt, fand das ganz plausibel und schön verbildlicht.... bei SmartPhones oder anderen Märkten (Norwegen/Schweden) lief das mit den BEVS ähnlich....

Ist ja eh ein Thema für sich, eAuto oder Verbrener... weiter könnten die Meinungen nicht auseinander gehen, die Zukuft wirds zeigen... die bessere Technologie möge sich durchsetzen :friends:

:kichern:
Eigentlich stimmt an der Graphik nur die x-Achse und die Zahlen auf der y-Achse.
Alles andere ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit Graphiken Zuschauer manipulieren kann.

Nicht böse sein, müsli
Nix gegen EVs. Aber sowohl der Begriff Markdurchdringung ist hier falsch als auch einfach die Kurven irgendwie fortzuschreiben ohne Begründung etc...
die einzelnen Dots sind die Zulassungszahlen pro Monat... bis September (der Auschlag nach oben war das Förderende) nachzulesen beim KBA;
Wo sollen die denn 30% Marktanteil haben?
Es gibt kein zurück mehr, es sei denn einer der Lobbyisten erfindet eine Zeitmaschine.. sie können es nur rauszögern…

IMG_0569.jpeg
Hat doch niemand behauptet oder?

Überholt? Die ist von dieser Woche?

Wer soll denn der Auftraggeber sein?
 

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
auch diese Studie ist schon wieder überholt und vergisst einiges, VDI eben - der Auftraggeber sagt auch oft etwas über das Ergebnis aus ..... es ist Konsens das mittlerweile die E-Autos ab ca. 30t km Laufleistung ihren Rucksack ggü Verbrennern
abgelegt haben und Verbrenner eben weiter verbrennen, der Strommix in D wird nur unzureichend betrachtet und man nimmt auch einfach an das die Akkus mit Kohlestrom
produziert werden, wissen?
Nimmt die Studie irgendwie die Erdölförderung mit allen Folgen etc. mit ins Kalkül...nein, aber den Strommix.....ist eben auch nicht einfach, aber wird gerne unter den Tisch gekehrt ;-)
in D werden die Schnellladesäulen von allen Anbietern mit Ökostrom betrieben....das ist gut für den Mix
ich will keine große Sache jetzt ins rollen bringen, sorry - aber alleine von der Effizienz E im Vergleich zu Verbrenner her betrachtet kommen wir an E-Mobilität nicht mehr vorbei wenn wir den Planeten noch a bissl länger bewohnen wollen und auch
in Zukunft Auto fahren möchte

Schöne Studie zum Thema Ökobilanz. Mit sowas kann ich eher was anfangen als mit Bildchen..

https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe
Ich hab das mal aufgeschnappt, fand das ganz plausibel und schön verbildlicht.... bei SmartPhones oder anderen Märkten (Norwegen/Schweden) lief das mit den BEVS ähnlich....

Ist ja eh ein Thema für sich, eAuto oder Verbrener... weiter könnten die Meinungen nicht auseinander gehen, die Zukuft wirds zeigen... die bessere Technologie möge sich durchsetzen :friends:

:kichern:
Eigentlich stimmt an der Graphik nur die x-Achse und die Zahlen auf der y-Achse.
Alles andere ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit Graphiken Zuschauer manipulieren kann.

Nicht böse sein, müsli
Nix gegen EVs. Aber sowohl der Begriff Markdurchdringung ist hier falsch als auch einfach die Kurven irgendwie fortzuschreiben ohne Begründung etc...
die einzelnen Dots sind die Zulassungszahlen pro Monat... bis September (der Auschlag nach oben war das Förderende) nachzulesen beim KBA;
Wo sollen die denn 30% Marktanteil haben?
Es gibt kein zurück mehr, es sei denn einer der Lobbyisten erfindet eine Zeitmaschine.. sie können es nur rauszögern…

IMG_0569.jpeg
Hat doch niemand behauptet oder?

Überholt? Die ist von dieser Woche?

Wer soll denn der Auftraggeber sein?
Wer ist im VDI organisiert?
Ingenieure - ein große Anzahl in Betrieben die heute Automobile herstellen und Zulieferer sind - wenn die nun schreiben würden: wir haben keine Zeit mehr für "Technologieoffenheit" sonst machen uns erst die Chinesen und dann die Umwelt platt, na das wäre nicht den Mitgliedern verpflichtet......hängen auch viele Arbeitsplätze dran
so erstellt man dann Studien die passen und nicht arg wehtun, aber inhaltlich auch auf Verzögerung setzen und nicht auf Lösungen.
Klar sind das hehre Ziele mit der grünen Batterie, aber deshalb hinauszögern, abwarten.....geht nicht mehr
und mit überholt meine ich , das die Datengrundlage einfach nicht passt zur Realität
ist ein heißes Thema ich weiß, daher lassen wir es und schauen
ich befürchte nur das wir als Industriestandort weiter den Anschluss verlieren, bei Solar und PV waren wir Marktfüher und das wurde durch Gaslobby kaputt gemacht, heute sind wir von China abhängig.....bei Autos passiert gerade das Gleiche und nur weil es mehr Bedenken gibt und Lobbyismus als mal ne klare Haltung die umgesetzt wird; das aktuelle HinundHer wegen dem Haushalt wird den Autobauern nicht guttun
 

nixdaacher

BronzeMember
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 4.959
Trades: 28
Das ist unser Problem hier in Deutschland. Bevor hier was ins Rollen kommt, können sich 10 oder 20 Jahre lang Bedenkenträger und Verhinderer austoben.

Passt jetzt lieder nicht zum Thema:
Die elektronische Gesundheitskarte wurde schon vor 20 Jahren schlechtgeredet - Datenschutz, nur mal ein Beispiel
Hier gabs mal studiVZ, auch vor 20 Jahren, war Marktführer, da waren alle angemeldet. Dann sollten dort Cookie Anpassungen durchgeführt werden, die solange von Datenschützern zerredet wurden, bis niemand mehr dort einen Account hatte. Heute sind diese Cookie-Einstellungen eher als "Private Modus" zu klassifizieren
Solche Beispiele gibts noch mehr. SAP kann froh sein, dass die schon seit Jahrzehnten existieren, die würden heute in Deutschland nicht mehr groß werden

auch diese Studie ist schon wieder überholt und vergisst einiges, VDI eben - der Auftraggeber sagt auch oft etwas über das Ergebnis aus ..... es ist Konsens das mittlerweile die E-Autos ab ca. 30t km Laufleistung ihren Rucksack ggü Verbrennern
abgelegt haben und Verbrenner eben weiter verbrennen, der Strommix in D wird nur unzureichend betrachtet und man nimmt auch einfach an das die Akkus mit Kohlestrom
produziert werden, wissen?
Nimmt die Studie irgendwie die Erdölförderung mit allen Folgen etc. mit ins Kalkül...nein, aber den Strommix.....ist eben auch nicht einfach, aber wird gerne unter den Tisch gekehrt ;-)
in D werden die Schnellladesäulen von allen Anbietern mit Ökostrom betrieben....das ist gut für den Mix
ich will keine große Sache jetzt ins rollen bringen, sorry - aber alleine von der Effizienz E im Vergleich zu Verbrenner her betrachtet kommen wir an E-Mobilität nicht mehr vorbei wenn wir den Planeten noch a bissl länger bewohnen wollen und auch
in Zukunft Auto fahren möchte

Schöne Studie zum Thema Ökobilanz. Mit sowas kann ich eher was anfangen als mit Bildchen..

https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe
Ich hab das mal aufgeschnappt, fand das ganz plausibel und schön verbildlicht.... bei SmartPhones oder anderen Märkten (Norwegen/Schweden) lief das mit den BEVS ähnlich....

Ist ja eh ein Thema für sich, eAuto oder Verbrener... weiter könnten die Meinungen nicht auseinander gehen, die Zukuft wirds zeigen... die bessere Technologie möge sich durchsetzen :friends:

:kichern:
Eigentlich stimmt an der Graphik nur die x-Achse und die Zahlen auf der y-Achse.
Alles andere ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit Graphiken Zuschauer manipulieren kann.

Nicht böse sein, müsli
Nix gegen EVs. Aber sowohl der Begriff Markdurchdringung ist hier falsch als auch einfach die Kurven irgendwie fortzuschreiben ohne Begründung etc...
die einzelnen Dots sind die Zulassungszahlen pro Monat... bis September (der Auschlag nach oben war das Förderende) nachzulesen beim KBA;
Wo sollen die denn 30% Marktanteil haben?
Es gibt kein zurück mehr, es sei denn einer der Lobbyisten erfindet eine Zeitmaschine.. sie können es nur rauszögern…

IMG_0569.jpeg
Hat doch niemand behauptet oder?

Überholt? Die ist von dieser Woche?

Wer soll denn der Auftraggeber sein?
Wer ist im VDI organisiert?
Ingenieure - ein große Anzahl in Betrieben die heute Automobile herstellen und Zulieferer sind - wenn die nun schreiben würden: wir haben keine Zeit mehr für "Technologieoffenheit" sonst machen uns erst die Chinesen und dann die Umwelt platt, na das wäre nicht den Mitgliedern verpflichtet......hängen auch viele Arbeitsplätze dran
so erstellt man dann Studien die passen und nicht arg wehtun, aber inhaltlich auch auf Verzögerung setzen und nicht auf Lösungen.
Klar sind das hehre Ziele mit der grünen Batterie, aber deshalb hinauszögern, abwarten.....geht nicht mehr
und mit überholt meine ich , das die Datengrundlage einfach nicht passt zur Realität
ist ein heißes Thema ich weiß, daher lassen wir es und schauen
ich befürchte nur das wir als Industriestandort weiter den Anschluss verlieren, bei Solar und PV waren wir Marktfüher und das wurde durch Gaslobby kaputt gemacht, heute sind wir von China abhängig.....bei Autos passiert gerade das Gleiche und nur weil es mehr Bedenken gibt und Lobbyismus als mal ne klare Haltung die umgesetzt wird; das aktuelle HinundHer wegen dem Haushalt wird den Autobauern nicht guttun
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
Da hat der ADAC letztes Jahr schon was anderes herausgefunden :lol:

"Im Vergleich zu Benzin und Diesel kann das mit dem deutschen Strommix von 2022 bis 2037 über eine Gesamtlaufleistung von 240.000 km betriebene Elektroauto seine Vorteile nach circa 45.000 bis 60.000 km ausspielen. "
https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/technik/elektroauto-wird-immer-besser.html

Außerdem mit LFP Akku & besserem Strommix sinkt die km Angabe weiter


Schöne Studie zum Thema Ökobilanz. Mit sowas kann ich eher was anfangen als mit Bildchen..

https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe
Ich hab das mal aufgeschnappt, fand das ganz plausibel und schön verbildlicht.... bei SmartPhones oder anderen Märkten (Norwegen/Schweden) lief das mit den BEVS ähnlich....

Ist ja eh ein Thema für sich, eAuto oder Verbrener... weiter könnten die Meinungen nicht auseinander gehen, die Zukuft wirds zeigen... die bessere Technologie möge sich durchsetzen :friends:

:kichern:
Eigentlich stimmt an der Graphik nur die x-Achse und die Zahlen auf der y-Achse.
Alles andere ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit Graphiken Zuschauer manipulieren kann.

Nicht böse sein, müsli
Nix gegen EVs. Aber sowohl der Begriff Markdurchdringung ist hier falsch als auch einfach die Kurven irgendwie fortzuschreiben ohne Begründung etc...
die einzelnen Dots sind die Zulassungszahlen pro Monat... bis September (der Auschlag nach oben war das Förderende) nachzulesen beim KBA;
Wo sollen die denn 30% Marktanteil haben?
Es gibt kein zurück mehr, es sei denn einer der Lobbyisten erfindet eine Zeitmaschine.. sie können es nur rauszögern…

IMG_0569.jpeg
 

vini

BronzeMember
Beiträge: 2.437
Trades: 63
Da hat der ADAC letztes Jahr schon was anderes herausgefunden :lol:

"Im Vergleich zu Benzin und Diesel kann das mit dem deutschen Strommix von 2022 bis 2037 über eine Gesamtlaufleistung von 240.000 km betriebene Elektroauto seine Vorteile nach circa 45.000 bis 60.000 km ausspielen. "
https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/technik/elektroauto-wird-immer-besser.html

Außerdem mit LFP Akku & besserem Strommix sinkt die km Angabe weiter


Schöne Studie zum Thema Ökobilanz. Mit sowas kann ich eher was anfangen als mit Bildchen..

https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe
Ich hab das mal aufgeschnappt, fand das ganz plausibel und schön verbildlicht.... bei SmartPhones oder anderen Märkten (Norwegen/Schweden) lief das mit den BEVS ähnlich....

Ist ja eh ein Thema für sich, eAuto oder Verbrener... weiter könnten die Meinungen nicht auseinander gehen, die Zukuft wirds zeigen... die bessere Technologie möge sich durchsetzen :friends:

:kichern:
Eigentlich stimmt an der Graphik nur die x-Achse und die Zahlen auf der y-Achse.
Alles andere ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit Graphiken Zuschauer manipulieren kann.

Nicht böse sein, müsli
Nix gegen EVs. Aber sowohl der Begriff Markdurchdringung ist hier falsch als auch einfach die Kurven irgendwie fortzuschreiben ohne Begründung etc...
die einzelnen Dots sind die Zulassungszahlen pro Monat... bis September (der Auschlag nach oben war das Förderende) nachzulesen beim KBA;
Wo sollen die denn 30% Marktanteil haben?
Es gibt kein zurück mehr, es sei denn einer der Lobbyisten erfindet eine Zeitmaschine.. sie können es nur rauszögern…

IMG_0569.jpeg
Und wer hat Recht? Auf den Strommix geht die VDI Studie doch ein.

Unabhängig davon, keiner redet doch E Mobilität schlecht.
 

Kerberos

GoldMember
Ort: Silva nigra
Beiträge: 18.939
Trades: 8
naja - beim e-karren laden ist im Zweifel überhaupt nicht möglich Kohle für den Staat(Umbau Ausbau etc.)abzugreifen. Irgendwer muss jetzt aber finanzieren(es nimt ordentlich fahrtwind auf #aiwangermoments🤭), also schön weiter Dieseln. 😬
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-windkraft-kaniber-aiwanger-streit-1.6289582
naja - jetzt wo die Verbreitung der E-Mobilität ein wiederholt erfolgreich kontakariert (Streichung Förderung + Erhöhung Netzentgelte/Strom) wurde können weiter fröhlich Verbrenner unters Volk gebracht werden.
Dafür bleibt die Dieselsubvention....:wallbash:
ich verstehe es nicht - warum setzt sich die Zukunft nicht durch, sondern nur das gestern.....

#MBG(710000)

Mercedes Benz Group AG

Symbol:
MBG
WKN:
710000
ISIN:
DE0007100000
2% ,
#BMW(519000)

BMW

Symbol:
BMW
WKN:
519000
ISIN:
DE0005190003
2% ,
#PAH3(PAH003)

Porsche Automobil Holdings SE

Symbol:
PAH3
WKN:
PAH003
ISIN:
DE000PAH0038
1,5% ,
#VOW(766400)

Volkswagen AG

Symbol:
VOW
WKN:
766400
ISIN:
DE0007664005
1,5% . Keine News zu den Autowerten gefunden, aber geben den Ton an im
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
.
 

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
naja - beim e-karren laden ist im Zweifel überhaupt nicht möglich Kohle für den Staat(Umbau Ausbau etc.)abzugreifen. Irgendwer muss jetzt aber finanzieren(es nimt ordentlich fahrtwind auf #aiwangermoments🤭), also schön weiter Dieseln. 😬
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-windkraft-kaniber-aiwanger-streit-1.6289582
naja - jetzt wo die Verbreitung der E-Mobilität ein wiederholt erfolgreich kontakariert (Streichung Förderung + Erhöhung Netzentgelte/Strom) wurde können weiter fröhlich Verbrenner unters Volk gebracht werden.
Dafür bleibt die Dieselsubvention....:wallbash:
ich verstehe es nicht - warum setzt sich die Zukunft nicht durch, sondern nur das gestern.....

#MBG(710000)

Mercedes Benz Group AG

Symbol:
MBG
WKN:
710000
ISIN:
DE0007100000
2% ,
#BMW(519000)

BMW

Symbol:
BMW
WKN:
519000
ISIN:
DE0005190003
2% ,
#PAH3(PAH003)

Porsche Automobil Holdings SE

Symbol:
PAH3
WKN:
PAH003
ISIN:
DE000PAH0038
1,5% ,
#VOW(766400)

Volkswagen AG

Symbol:
VOW
WKN:
766400
ISIN:
DE0007664005
1,5% . Keine News zu den Autowerten gefunden, aber geben den Ton an im
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
.
ich glaube da geht es mittlerweile auch vorrangig drum - Steuerquellen dürfen nicht versiegen.....allerdings ebenfalls kursichtig, die Folgen des Wandels werden ein vielfaches abverlangen...
 

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
Da hat der ADAC letztes Jahr schon was anderes herausgefunden :lol:

"Im Vergleich zu Benzin und Diesel kann das mit dem deutschen Strommix von 2022 bis 2037 über eine Gesamtlaufleistung von 240.000 km betriebene Elektroauto seine Vorteile nach circa 45.000 bis 60.000 km ausspielen. "
https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/technik/elektroauto-wird-immer-besser.html

Außerdem mit LFP Akku & besserem Strommix sinkt die km Angabe weiter


Schöne Studie zum Thema Ökobilanz. Mit sowas kann ich eher was anfangen als mit Bildchen..

https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe
Ich hab das mal aufgeschnappt, fand das ganz plausibel und schön verbildlicht.... bei SmartPhones oder anderen Märkten (Norwegen/Schweden) lief das mit den BEVS ähnlich....

Ist ja eh ein Thema für sich, eAuto oder Verbrener... weiter könnten die Meinungen nicht auseinander gehen, die Zukuft wirds zeigen... die bessere Technologie möge sich durchsetzen :friends:

:kichern:
Eigentlich stimmt an der Graphik nur die x-Achse und die Zahlen auf der y-Achse.
Alles andere ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit Graphiken Zuschauer manipulieren kann.

Nicht böse sein, müsli
Nix gegen EVs. Aber sowohl der Begriff Markdurchdringung ist hier falsch als auch einfach die Kurven irgendwie fortzuschreiben ohne Begründung etc...
die einzelnen Dots sind die Zulassungszahlen pro Monat... bis September (der Auschlag nach oben war das Förderende) nachzulesen beim KBA;
Wo sollen die denn 30% Marktanteil haben?
Es gibt kein zurück mehr, es sei denn einer der Lobbyisten erfindet eine Zeitmaschine.. sie können es nur rauszögern…

IMG_0569.jpeg
Und wer hat Recht? Auf den Strommix geht die VDI Studie doch ein.

Unabhängig davon, keiner redet doch E Mobilität schlecht.
das hab ich verstanden :friends:
aber genau die Fragen muss man denen dann stellen, warum kommt ihr auf den Wert, wenn der ADAC auf diesen kommt....und andere auf noch bessere
 

Muesli2k

DayTrader
Ort: Crypto Space
Beiträge: 12.247
Trades: 57
Also ich fahre mit dem Zweitwagen LFP Akku, und ausschließlich mit PV Strom ihr Umweltferkel :-p

Grün, wähl ich trotzdem nicht :lol: Ich hasse Gendern... gehört abgeschafft.... :mad:
 

Kerberos

GoldMember
Ort: Silva nigra
Beiträge: 18.939
Trades: 8
naja - beim e-karren laden ist im Zweifel überhaupt nicht möglich Kohle für den Staat(Umbau Ausbau etc.)abzugreifen. Irgendwer muss jetzt aber finanzieren(es nimt ordentlich fahrtwind auf #aiwangermoments🤭), also schön weiter Dieseln. 😬
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-windkraft-kaniber-aiwanger-streit-1.6289582
naja - jetzt wo die Verbreitung der E-Mobilität ein wiederholt erfolgreich kontakariert (Streichung Förderung + Erhöhung Netzentgelte/Strom) wurde können weiter fröhlich Verbrenner unters Volk gebracht werden.
Dafür bleibt die Dieselsubvention....:wallbash:
ich verstehe es nicht - warum setzt sich die Zukunft nicht durch, sondern nur das gestern.....

#MBG(710000)

Mercedes Benz Group AG

Symbol:
MBG
WKN:
710000
ISIN:
DE0007100000
2% ,
#BMW(519000)

BMW

Symbol:
BMW
WKN:
519000
ISIN:
DE0005190003
2% ,
#PAH3(PAH003)

Porsche Automobil Holdings SE

Symbol:
PAH3
WKN:
PAH003
ISIN:
DE000PAH0038
1,5% ,
#VOW(766400)

Volkswagen AG

Symbol:
VOW
WKN:
766400
ISIN:
DE0007664005
1,5% . Keine News zu den Autowerten gefunden, aber geben den Ton an im
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
.
ich glaube da geht es mittlerweile auch vorrangig drum - Steuerquellen dürfen nicht versiegen.....allerdings ebenfalls kursichtig, die Folgen des Wandels werden ein vielfaches abverlangen...
Hab ich was anderes geschrieben? :kichern:
 

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
naja - beim e-karren laden ist im Zweifel überhaupt nicht möglich Kohle für den Staat(Umbau Ausbau etc.)abzugreifen. Irgendwer muss jetzt aber finanzieren(es nimt ordentlich fahrtwind auf #aiwangermoments🤭), also schön weiter Dieseln. 😬
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-windkraft-kaniber-aiwanger-streit-1.6289582
naja - jetzt wo die Verbreitung der E-Mobilität ein wiederholt erfolgreich kontakariert (Streichung Förderung + Erhöhung Netzentgelte/Strom) wurde können weiter fröhlich Verbrenner unters Volk gebracht werden.
Dafür bleibt die Dieselsubvention....:wallbash:
ich verstehe es nicht - warum setzt sich die Zukunft nicht durch, sondern nur das gestern.....

#MBG(710000)

Mercedes Benz Group AG

Symbol:
MBG
WKN:
710000
ISIN:
DE0007100000
2% ,
#BMW(519000)

BMW

Symbol:
BMW
WKN:
519000
ISIN:
DE0005190003
2% ,
#PAH3(PAH003)

Porsche Automobil Holdings SE

Symbol:
PAH3
WKN:
PAH003
ISIN:
DE000PAH0038
1,5% ,
#VOW(766400)

Volkswagen AG

Symbol:
VOW
WKN:
766400
ISIN:
DE0007664005
1,5% . Keine News zu den Autowerten gefunden, aber geben den Ton an im
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
.
ich glaube da geht es mittlerweile auch vorrangig drum - Steuerquellen dürfen nicht versiegen.....allerdings ebenfalls kursichtig, die Folgen des Wandels werden ein vielfaches abverlangen...
Hab ich was anderes geschrieben? :kichern:
nö, aber für mich blonden Jung zu kompliziert :kichern:
 

Kerberos

GoldMember
Ort: Silva nigra
Beiträge: 18.939
Trades: 8

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
Zuletzt bearbeitet:

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
Noch was zum Thema "E-Mobilitäts-Blackout"
https://graslutscher.de/ueber-die-w...die-abends-das-komplette-stromnetz-lahmlegen/
&
"Stromnetzbetreiber dürfen künftig nach festen Regeln den Strombezug von neu eingebauten, steuerbaren Wärmepumpen, Ladestationen oder Klimaanlagen zeitweise einschränken, wenn eine Überlastung des Stromnetzes droht"
Mindestgarantieleistung 4,2 kW (daraus macht die WP wie viel Wärme...)
https://amp2.wiwo.de/unternehmen/en...tig-der-strom-gedrosselt-werden/29524680.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Muesli2k

DayTrader
Ort: Crypto Space
Beiträge: 12.247
Trades: 57

kareca

DayTrader
Beiträge: 20.149
Trades: 335
Schneller als ein Ferrari
Habeck streicht E-Auto-Förderung sofort!
#Automobilhersteller

Automobilhersteller

Symbol:
Automobilhersteller
#Elektromobilitaet

Elektromobilität

Symbol:
Elektromobilitaet


„Mit Ablauf des 17. Dezember 2023 können daher keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden“, teilt das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) von Robert Habeck am Samstagmorgen um 10:15 Uhr mit.

Heißt: Mit Versenden der Mitteilung räumt das BMWK Autokäufern eine letzte Frist von 37 Stunden und 45 Minuten zum Kauf und Beantragen des Umweltbonus ein - danach ist Schluss!“

 

kareca

DayTrader
Beiträge: 20.149
Trades: 335
Schneller als ein Ferrari
Habeck streicht E-Auto-Förderung sofort!
#Automobilhersteller

Automobilhersteller

Symbol:
Automobilhersteller
#Elektromobilitaet

Elektromobilität

Symbol:
Elektromobilitaet


„Mit Ablauf des 17. Dezember 2023 können daher keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden“, teilt das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) von Robert Habeck am Samstagmorgen um 10:15 Uhr mit.

Heißt: Mit Versenden der Mitteilung räumt das BMWK Autokäufern eine letzte Frist von 37 Stunden und 45 Minuten zum Kauf und Beantragen des Umweltbonus ein - danach ist Schluss!“

Plötzlicher Förder-StoppHabecks E-Auto-Sauerei

Zehntausende rechneten mit der Prämie, JETZT ist sie futsch

Wer bis heute Nacht sein neues E-Auto noch nicht zugelassen und den Förderantrag noch nicht abgeschickt hat, geht leer aus.


https://www.bild.de/politik/inland/...ch-weg-experten-rechnen-ab-86461288.bild.html
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
Mit BMW, MB, Hyundai, Toyota & Stellantis übernehmen tlw. die
#Automobilhersteller

Automobilhersteller

Symbol:
Automobilhersteller
die Prämie

https://www.bimmertoday.de/2023/12/17/umweltbonus-auf-kulanz-bmw-elektro-kaufer-konnen-aufatmen/
https://www.autohaus.de/nachrichten...n-jetzt-die-hersteller-in-die-bresche-3465990

----
https://teslamag.de/news/umweltbonus-tesla-volle-kompensation-bestellungen-vor-jahresende-63129

----
VW: "Sie gilt für die Privatkunden, die bis zum 15. Dezember 2023 ein förderfähiges ID-Modell bestellt haben. Zudem muss das Fahrzeug spätestens bis zum 31. März 2024 ausgeliefert werden"
https://www.ndr.de/nachrichten/nied...ng-VW-traegt-Umweltpraemie-selbst,vw6090.html

Schneller als ein Ferrari
Habeck streicht E-Auto-Förderung sofort!
#Automobilhersteller

Automobilhersteller

Symbol:
Automobilhersteller
#Elektromobilitaet

Elektromobilität

Symbol:
Elektromobilitaet


„Mit Ablauf des 17. Dezember 2023 können daher keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden“, teilt das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) von Robert Habeck am Samstagmorgen um 10:15 Uhr mit.

Heißt: Mit Versenden der Mitteilung räumt das BMWK Autokäufern eine letzte Frist von 37 Stunden und 45 Minuten zum Kauf und Beantragen des Umweltbonus ein - danach ist Schluss!“

Plötzlicher Förder-StoppHabecks E-Auto-Sauerei

Zehntausende rechneten mit der Prämie, JETZT ist sie futsch

Wer bis heute Nacht sein neues E-Auto noch nicht zugelassen und den Förderantrag noch nicht abgeschickt hat, geht leer aus.


https://www.bild.de/politik/inland/...ch-weg-experten-rechnen-ab-86461288.bild.html
 
Zuletzt bearbeitet:

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.426
Trades: 33
LFP-SUPERAKKU VON GEELY: Goldene Batterie mit 500 kW Ladeleistung kommt
#GRU(A0CACX)

Geely Automobile

Symbol:
GRU
WKN:
A0CACX
ISIN:
KYG3777B1032

Geely-Tochter Zeekr will in der kommenden Limousine 007 die "Goldene Batterie" verbauen. Die soll innerhalb von 15 Minuten Strom für 500 Kilometer nachladen können.
[...]
Lithium-Eisenphosphat-Chemie auf neuem Level
Bisher galt die Lithium-Eisenphosphat-Zellchemie im Vergleich zu Nickel-Mangan-Kobalt-Derivaten einerseits als sicherer, andererseits aber auch als weniger energiedicht. Geely will mit der "goldenen Batterie" nun dank neuer Materialien und eines veränderten Strukturdesigns die sogenannte Volumenausnutzungsrate auf 83,7 Prozent erhöht haben. Zum Vergleich: Die Qilin-Batterie (Nickel-Mangan-Kobalt) von CATL, die derzeit im 001 Shooting Brake und 009 Minivan von Zeekr verbaut wird, besitzt eine Volumenausnutzung von 72 Prozent. [...] https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/geely-zeekr-goldene-batterie-lfp/
 

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36
Diskussion hier ist sinnbildlich für den ganzen Thread. Das "Bildchen" stammt nämlich von mir hier (auch nur geklaut) aus dem März: https://peketec.de/trading/forum/th...-news-und-analysen.11036/page-42#post-2175067
Das ist eine ganz normale S-Kurve https://de.wikipedia.org/wiki/S-Kurven-Konzept die die Durchdringung eines Marktes mit einer neuen Technologie beschreibt. Das gilt weltweit. Einige Länder wie die Chinesen und Skandinavier sind weiter als andere. China hat jetzt mittlerweile 25% Marktanteil. https://www.wri.org/insights/countries-adopting-electric-vehicles-fastest
Die Grundlagen und einzelnen Phasen der Kurve wurden hier teilweise schon vor Jahren zusammengetragen. Aktuell stehn wir kurz vor Eintritt in den Massenmarkt.
Was die Chinesen an Kapazitäten aufbauen ist unfassbar. Ähnliches gab es im Solarbereich letztes Jahr. Die Preise fallen aktuell ins Bodenlose.

Nix gegen EVs. Aber sowohl der Begriff Markdurchdringung ist hier falsch als auch einfach die Kurven irgendwie fortzuschreiben ohne Begründung etc...
die einzelnen Dots sind die Zulassungszahlen pro Monat... bis September (der Auschlag nach oben war das Förderende) nachzulesen beim KBA;
Wo sollen die denn 30% Marktanteil haben?
Es gibt kein zurück mehr, es sei denn einer der Lobbyisten erfindet eine Zeitmaschine.. sie können es nur rauszögern…

IMG_0569.jpeg
 

vini

BronzeMember
Beiträge: 2.437
Trades: 63
Diskussion hier ist sinnbildlich für den ganzen Thread. Das "Bildchen" stammt nämlich von mir hier (auch nur geklaut) aus dem März: https://peketec.de/trading/forum/th...-news-und-analysen.11036/page-42#post-2175067
Das ist eine ganz normale S-Kurve https://de.wikipedia.org/wiki/S-Kurven-Konzept die die Durchdringung eines Marktes mit einer neuen Technologie beschreibt. Das gilt weltweit. Einige Länder wie die Chinesen und Skandinavier sind weiter als andere. China hat jetzt mittlerweile 25% Marktanteil. https://www.wri.org/insights/countries-adopting-electric-vehicles-fastest
Die Grundlagen und einzelnen Phasen der Kurve wurden hier teilweise schon vor Jahren zusammengetragen. Aktuell stehn wir kurz vor Eintritt in den Massenmarkt.
Was die Chinesen an Kapazitäten aufbauen ist unfassbar. Ähnliches gab es im Solarbereich letztes Jahr. Die Preise fallen aktuell ins Bodenlose.

Nix gegen EVs. Aber sowohl der Begriff Markdurchdringung ist hier falsch als auch einfach die Kurven irgendwie fortzuschreiben ohne Begründung etc...
die einzelnen Dots sind die Zulassungszahlen pro Monat... bis September (der Auschlag nach oben war das Förderende) nachzulesen beim KBA;
Wo sollen die denn 30% Marktanteil haben?
Es gibt kein zurück mehr, es sei denn einer der Lobbyisten erfindet eine Zeitmaschine.. sie können es nur rauszögern…

IMG_0569.jpeg
Zu China:

https://www.wiwo.de/technologie/wir...itet-china-den-auto-tsunami-vor/29535016.html
 

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36

vini

BronzeMember
Beiträge: 2.437
Trades: 63
Kenne ich, danke. Das meinte ich. Neben den Autofabriken gleich auch noch die Häfen und großen Transporterschiffe gesichert für Millionen Autos. Das ganze unterlegt mit Terawattstundenkapazitäten an Batterien:
https://www.scmp.com/business/china...-times-demand-2025-putting-small-players-risk
Jup. Das wird eng hier insbesondere für die Massenhersteller....wenn ich es richtig verstanden habe, ließ Habeck im rahmen des Endes der E Förderung fallen, dass er damit nicht die ausländischen Produzenten pushen will....ob da nicht auch Zölle kommen und co
 

Kerberos

GoldMember
Ort: Silva nigra
Beiträge: 18.939
Trades: 8
Kenne ich, danke. Das meinte ich. Neben den Autofabriken gleich auch noch die Häfen und großen Transporterschiffe gesichert für Millionen Autos. Das ganze unterlegt mit Terawattstundenkapazitäten an Batterien:
https://www.scmp.com/business/china...-times-demand-2025-putting-small-players-risk
Jup. Das wird eng hier insbesondere für die Massenhersteller....wenn ich es richtig verstanden habe, ließ Habeck im rahmen des Endes der E Förderung fallen, dass er damit nicht die ausländischen Produzenten pushen will....ob da nicht auch Zölle kommen und co
Die Chinesen bauen ja nicht zum Spass batterie&autofabriken in der EU.
https://technode.com/2023/09/06/byds-manufacturing-costs-in-eu-could-be-25-lower-than-rivals-ubs/ :whistle:
 

Kerberos

GoldMember
Ort: Silva nigra
Beiträge: 18.939
Trades: 8
Oben Unten