Tesla, Batterietechnik, Elektrifizierung - News und Analysen

Kerberos

GoldMember
Ort: Silva nigra
Beiträge: 18.939
Trades: 8
Toyota plant 2026 weltweit Batterie-E-Autos der nächsten Generation
#TOM(853510)

Toyota Motor Corp.

Symbol:
TOM
WKN:
853510
ISIN:
JP3633400001

TOKIO (Dow Jones)--Toyota plant die weltweite Markteinführung von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) der nächsten Generation. Wie der japanische Automobilhersteller kürzlich auf einer technischen Informationsveranstaltung mitteilte, soll 2026 eine vollständige Produktpalette auf den Markt kommen. Durch Technologien wie die Integration von leistungsfähigeren Batterien der nächsten Generation und Schalltechnologie :gruebel:sollen die batteriebetriebenen E-Autos der nächsten Generation eine Reichweite von 1.000 Kilometern erreichen, so Toyota Motor. Toyota hat sich laut Mitteilung ein Basisabsatzziel von 1,5 Millionen Einheiten für 2026 und 3,5 Millionen Einheiten für 2030 gesetzt.
Bin mir nicht sicher was da übersetzt wurde... aber:
https://www.reuters.com/business/au...ery-evs-2026-built-by-new-ev-unit-2023-06-13/
https://qs-gen.com/controlling-electric-double-layer-dynamics-for-next-generation-batteries/
Toyota wohl auch ankündigungsweltmeister was solid state anbelangt:
https://electrek.co/2023/06/13/toyota-claims-solid-state-ev-battery-tech-breakthrough/
ergo #altesauto 🤭
https://electrek.co/2023/06/13/toyota-claims-solid-state-ev-battery-tech-breakthrough/#comments

:-D:kichern::lol::juchu:😷😷🤢🤮☠️👍🏻

Da ist wohl fake aber allein, dass man glaubt, es könnte von Toyota kommen, sagt ja auch einiges.

Wadum? (fragt mich immer einer) 🤭
https://www.autobild.de/artikel/co2-armer-ammoniak-motor--22834723.html
☝🏻😜
 

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36
Toyota plant 2026 weltweit Batterie-E-Autos der nächsten Generation
#TOM(853510)

Toyota Motor Corp.

Symbol:
TOM
WKN:
853510
ISIN:
JP3633400001

TOKIO (Dow Jones)--Toyota plant die weltweite Markteinführung von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) der nächsten Generation. Wie der japanische Automobilhersteller kürzlich auf einer technischen Informationsveranstaltung mitteilte, soll 2026 eine vollständige Produktpalette auf den Markt kommen. Durch Technologien wie die Integration von leistungsfähigeren Batterien der nächsten Generation und Schalltechnologie :gruebel:sollen die batteriebetriebenen E-Autos der nächsten Generation eine Reichweite von 1.000 Kilometern erreichen, so Toyota Motor. Toyota hat sich laut Mitteilung ein Basisabsatzziel von 1,5 Millionen Einheiten für 2026 und 3,5 Millionen Einheiten für 2030 gesetzt.
Bin mir nicht sicher was da übersetzt wurde... aber:
https://www.reuters.com/business/au...ery-evs-2026-built-by-new-ev-unit-2023-06-13/
https://qs-gen.com/controlling-electric-double-layer-dynamics-for-next-generation-batteries/
Toyota wohl auch ankündigungsweltmeister was solid state anbelangt:
https://electrek.co/2023/06/13/toyota-claims-solid-state-ev-battery-tech-breakthrough/
ergo #altesauto 🤭
https://electrek.co/2023/06/13/toyota-claims-solid-state-ev-battery-tech-breakthrough/#comments

:-D:kichern::lol::juchu:😷😷🤢🤮☠️👍🏻

Da ist wohl fake aber allein, dass man glaubt, es könnte von Toyota kommen, sagt ja auch einiges.

Wadum? (fragt mich immer einer) 🤭
https://www.autobild.de/artikel/co2-armer-ammoniak-motor--22834723.html
☝🏻😜

Missverständnis, der Spruch nicht der Motor. In den Kommentaren steht, dass das Zitat Fake News ist.

In der Konzernzentrale in Tokio erwägen sie inzwischen, das falsche Zitat von Koji Sato über das angebliche Ende der E-Mobilität löschen zu lassen
https://www.shz.de/lebenswelten/aut...doch-nicht-das-ende-der-e-mobilitaet-46251135
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
#TL0(A1CX3T)

Tesla Motors Inc.

Symbol:
TL0
WKN:
A1CX3T
ISIN:
US88160R1014

Einwohner von Grünheide sprechen sich gegen Teslas Erweiterungspläne aus
Gemeindevertretung muss sich nicht an Votum halten
.. Den Bebauungsplan werde er [Bürgermeister von Grünheide] den Gemeindevertretern in der jetzigen Form so nicht mehr vorlegen, so Christiani. Die Beratungen würden nun weitergehen. Die nächste Sitzung war für den 14. März geplant.
..Wirtschaftsminister Jörg Steinbach.. sehe in der Abstimmung vor allem Heilungsmöglichkeiten. Entscheidend sei, dass Ängste und Probleme deutlich würden, so Steinbach weiter. Tesla und die Gemeinde hätten nun die Möglichkeit, an den Problemen zu arbeiten und bis zum Mai überzeugende Antworten zu liefern.
..
https://www.rbb24.de/wirtschaft/bei...e-erweiterung-buerger-befragung-ergebnis.html

----
Erg.:
https://www.tagesspiegel.de/potsdam...von-elon-musk-gibt-statement-ab-11250097.html
 
Zuletzt bearbeitet:

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.426
Trades: 33

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.426
Trades: 33

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36
Da hat das Geld ja gerade noch gereicht um die Karren nach Norwegen zu verschiffen.
CHINESISCHER ELEKTROAUTOHERSTELLER: Hiphi stellt Produktion für ein halbes Jahr ein
Der chinesischer Elektroautohersteller Hiphi stellt aufgrund finanzieller Probleme die Produktion erst einmal ein und will sie in einem halben Jahr wieder aufnehmen. https://www.golem.de/news/chinesisc...ion-fuer-ein-halbes-jahr-ein-2402-182434.html
HIPHI wirds wohl nicht lang geben. Nio-Zahlen auch übel. Hab mir auch den Test mal angeschaut. Der ID.7 hat ziemlich enttäuscht. Dachte, das sollte das Langstreckeneffizienzwunder sein.

hier werden aber auch 120 kWh vs. 75 kWh Akkus verglichen :oops:

HIPHI Z: Elektroauto-Neuling löst Tesla an Reichweiten-Spitze ab
Der chinesische Autohersteller Human Horizons hat Tesla in einem großen Wintertest hinsichtlich der möglichen Reichweite überholt. https://www.golem.de/news/hiphi-z-e...sla-an-reichweiten-spitze-ab-2402-181796.html
Wenn es in Paris parken in Zukunft 300 euretten für nen Nachmittag kostet ist es per #lilemu Atompower Parteiiiii Def. ökol. völlig daneben. (E-Karren müssen unter 2t bleiben):whistle:
#nouseamoinsétron🤭
 

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36
Klimafreundliche Alternative: Das ungenutzte Potenzial von Biogas
Bundes- und Landesregierung wollen neue Gaskraftwerke bauen, um die Stromversorgung ab 2030 zu sichern. Dabei werden die womöglich gar nicht gebraucht.
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/biogas-kraftwerksstrategie-100.html

Nach Berechnungen der Branche könnten die rund 10.000 deutschen Biogasanlagen die neuen Erdgas-Kraftwerke überflüssig machen. "Allein bis 2030 können bis zu 12 Gigawatt flexibler Leistung aus Biogas zur Verfügung stehen - langfristig sogar doppelt so viel", sagt Horst Seide, Präsident des Fachverbands Biogas.

fehlt bisher lediglich an Gasanschluss/Speicher + Ausbau der Generatorleistung

^^ Da wurde von Handelsblatt & Co Mist erzählt. Die Studie auf die die sich beziehen sagt:
Die hinzuzubauenden Kapazitäten könnten bis 2030 eine unsichere Finanzierung der Kraftwerkskapazitäten [PV, Off/OnWind, Gas] bis 2030 Finanzierung in Höhe von knapp 60 Milliarden Euro aufweisen.
..Gaskraftwerke sind in der Regel die Grenzkraftwerke. Das bedeutet, dass ihre Grenzkosten den Strompreis setzen und sie deshalb ohne Knappheitspreise keinen Deckungsbeitrag erzielen. Dadurch können Kosten nicht durch den Strommarkt gedeckt werden und ihre gesamte Finanzierung ist unsicher. Diese beträgt bis 2030 rund 6 Milliarden Euro.
Screenshot_2024-01-26-18-17-52-532_com.microsoft.office.officehubrow-edit.jpg
https://www.ewi.uni-koeln.de/cms/wp.../Finanzierungsbedarfe_Stromerzeugung_2030.pdf
Nun ja vielleicht sind da auch noch die gesamten Kosten für den Aufbau H2 Wirtschaft mit drin. 🤭 Keine Lust mehr all den Mumpitz komplett zu lesen/hinterfragen usw. Das mit dem Selbstbetrug geht ja meistens nie gut aus auf lange Sicht. Wenn alles so weiter getrieben wird - können sie gerne machen. 😜
#germanautoindustrystyle🤭
Ich verstehe den Wasserstofffetisch auch hier nicht. Ich hatte mal gelesen, dass ein Teil unseres selbst produzierten Biogases ausreichen würde als Dunkelflauten-Vorsorge in einem vollausgebautem System mit Gasbackup. Momentan wird das Zeug ja vollkommen sinnfrei ganzjährig dauerhaft gleichmässig eingespeist ähnlich wie die Müllverbrennung. Wenn die Erneuerbaren das irgendwann mitabdecken kann man das BioGas in Reserve nehmen. Wir haben ja schon riesige Gasspeicher. Dort das letzte Kilo CO2 zu sparen hat wahrscheinlich die höchsten Kosten. Apropos Kosten in 2022 haben wir für fast 140 Mrd. Euro fossile Brennstoffe eingekauft. Dagegen wären selbst die kolportierten 40 Mrd für die Backupinfrastruktur ein Witz. Das sind 2 Mrd pro Jahr auf die nächsten 20 Jahre.
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
Erstmals werden Elektroautos mit Natrium-Ionen-Batterie aus China verschifft. Konkret handelt es sich um 5.000 Exemplare des E-Kleinwagens E10X von JAC Yiwei, die nach Mittel- und Südamerika transportiert werden
..
https://www.electrive.net/2024/02/2...-erstmals-stromer-mit-natrium-ionen-batterie/
Haben eine Leistungsdichte im Bereich von ca. 150 Wh/kg
-----
1000050600.jpg
https://www.amazon.de/HAKADI-Wiederaufladbare-Natrium-Ionen-Discharge-Elektro-Roller/dp/B0CJ2YVF7Z Bisher hatte ich nur 1000 Zyklen im Kopf

Aber: Fast 90 % der Patente im Zusammenhang mit der Natrium-Technologie kommen aus China.
& in wieweit gerade preislich Konkurrenzfähig, wo die Lernkurve noch bevor steht *
 
Zuletzt bearbeitet:

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
08.02.
BYD vergibt Produktionslizenzen für LFP Blade-Batterien
#BY6(A0M4W9)

Byd Company

Symbol:
BY6
WKN:
A0M4W9
ISIN:
CNE100000296

FinDreams Battery, ein Tochterunternehmen des chinesischen Automobilherstellers BYD, hat mit dem US-amerikanischen, börsennotierten Unternehmen BorgWarner eine strategische Vereinbarung bekannt gegeben. Der Zulieferer stellt künftig Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) für Nutzfahrzeuge in Europa und Amerika her und bezieht dabei Blade-Zellen von BYD. Im Rahmen der Zusammenarbeit erhält BorgWarner aber nicht nur Blade-Zellen von BYD, sondern auch die geistigen Eigentumsrechte zur Nutzung des Designs und des Herstellungsprozesses von FinDreams. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt acht Jahre.
In letzter Zeit ist der Tier-1-Automobilzulieferer BorgWarner, der u. a. mit General Motors, Ford und Stellantis zusammenarbeitet, auch in China sehr aktiv und betreibt dort elf Produktionsstätten
https://www.elektroauto-news.net/news/byd-lfp-blade-batterie-borg-warner
https://www.borgwarner.com/newsroom...-with-findreams-battery-for-lfp-battery-packs
 
Zuletzt bearbeitet:

Kerberos

GoldMember
Ort: Silva nigra
Beiträge: 18.939
Trades: 8
Erstmals werden Elektroautos mit Natrium-Ionen-Batterie aus China verschifft. Konkret handelt es sich um 5.000 Exemplare des E-Kleinwagens E10X von JAC Yiwei, die nach Mittel- und Südamerika transportiert werden
..
https://www.electrive.net/2024/02/2...-erstmals-stromer-mit-natrium-ionen-batterie/
Haben eine Leistungsdichte im Bereich von ca. 150 Wh/kg
-----
1000050600.jpg
https://www.amazon.de/HAKADI-Wiederaufladbare-Natrium-Ionen-Discharge-Elektro-Roller/dp/B0CJ2YVF7Z Bisher hatte ich nur 1000 Zyklen im Kopf

Aber: Fast 90 % der Patente im Zusammenhang mit der Natrium-Technologie kommen aus China.
& in wieweit gerade preislich Konkurrenzfähig, wo die Lernkurve noch bevor steht *
https://de.aliexpress.com/item/1005006327451227.html
Wenn sich der Preis nochmal halbiert ist die "Volkbatterie" nicht mehr weit. 😜
Beim 12'er Pack jetzt 18x eur/kWh.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kerberos

GoldMember
Ort: Silva nigra
Beiträge: 18.939
Trades: 8
08.02.
BYD vergibt Produktionslizenzen für LFP Blade-Batterien
#BY6(A0M4W9)

Byd Company

Symbol:
BY6
WKN:
A0M4W9
ISIN:
CNE100000296

FinDreams Battery, ein Tochterunternehmen des chinesischen Automobilherstellers BYD, hat mit dem US-amerikanischen, börsennotierten Unternehmen BorgWarner eine strategische Vereinbarung bekannt gegeben. Der Zulieferer stellt künftig Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) für Nutzfahrzeuge in Europa und Amerika her und bezieht dabei Blade-Zellen von BYD. Im Rahmen der Zusammenarbeit erhält BorgWarner aber nicht nur Blade-Zellen von BYD, sondern auch die geistigen Eigentumsrechte zur Nutzung des Designs und des Herstellungsprozesses von FinDreams. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt acht Jahre.
In letzter Zeit ist der Tier-1-Automobilzulieferer BorgWarner, der u. a. mit General Motors, Ford und Stellantis zusammenarbeitet, auch in China sehr aktiv und betreibt dort elf Produktionsstätten
https://www.elektroauto-news.net/news/byd-lfp-blade-batterie-borg-warner
https://www.borgwarner.com/newsroom...-with-findreams-battery-for-lfp-battery-packs
Wieso kommt so eine Nachricht nicht z.B. zu Kirchheimbolanden(Stellenabbau bis 2028). Sind wir Germanen mittl. so unerträglich geworden... 😭😉😉🤐
 

Kerberos

GoldMember
Ort: Silva nigra
Beiträge: 18.939
Trades: 8
So letzte gaile scheiss Info jetzt auch off. vom obersten Sicherheits Überwachungs Verein. 😜Sie(wer auch immer das ist) bekommen es nicht hin, innerstädtisch mehr als 6 kw an die Ladesäule zu liefern. (wenn du überhaupt eine bekommst) Ist nat. von vielen Faktoren abhängig. (z. B. wer/was hängt alles an der Leitung) Auf dem Land sieht es schon anders aus z.B. in unserer Straße (Leitung endet vor unserem Haus) Hängen jetzt 4x11kw Lader + meine (230Vx100A) an der Leitung dran. (aus alten AKW Nachtspeicher Zeiten) Also lustigerweise adabsurdum eher das Land wird elektrifiziert.😜
Für Grüne Städter bleibt das Lastenrad.
Der Stern rudert auch schon zurück...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/mercedes-benz-geschaeftszahlen-ausblick-100.html
Könnte jetzt noch ein Anekdote zu einer völlig maroden Wasserleitung erzählen, die mittl. min. das 6 fache gekostet hat, als einmal neu aber... 🤫😆
 
Zuletzt bearbeitet:

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36
Aktivisten besetzen Waldstück bei Tesla-Werk in Grünheide
https://www.spiegel.de/panorama/jus...o-werk-a-66f816ff-685b-431b-82c0-3fbfa70c7530

Widerkäuen den ganzen widerlegten Schwachsinn über kobalt, Wasserverbrauch, Arbeitsunfälle, Sondergenehmigungen etc.
Die Erweiterung hat überhaupt keinen Wasserverbrauch. Da gehts um Logistik z.B. Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene- also genau das was die fordern. Dazu arbeitet Tesla an günstigen kleinen Autos und Selbstfahrsoftware, die das rumstehen von Autos massiv verringern wird. Macht mich wütend sowas ignorantes.
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
Auch hier nochmal (was im Thread schon lange bekannt ist):
#Automobilhersteller

Automobilhersteller

Symbol:
Automobilhersteller

Für die kommende Verschärfung um 15 Prozent könnte es knapp werden – und das kostet Geld. Die in jeder Hinsicht schlechteste Lösung ist die Strafzahlung. Es sollte nicht vergessen werden, dass pro verkauftem Auto, und zwar unabhängig von seinem individuellen CO₂-Ausstoß im Zyklus, und pro Gramm Überschreitung 95 Euro nach Brüssel überwiesen werden müssen
https://www.heise.de/news/CO2-Flottenbilanz-2023-Neuwagen-unterbieten-Grenzwerte-9642169.html
Überschrift läßt eine andere Vermutung zu, aber die Frau hat schon einen realistischen Blick

Millionen E-Autos im Jahr 2030?
VW-Betriebsratschefin fordert mehr Unterstützung von Berlin

https://www.n-tv.de/wirtschaft/VW-B...nterstuetzung-von-Berlin-article24765124.html
 

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
ich finde es super das es immer mehr Auswahl gibt. Das erhöht am Ende auch den Innovationsdruck für alle........gerade auch für die Platzhalter.
gestern mal den neuen Volvo EX-30 mir angeschaut, auch sehr schick.........kommt dem Prinzip Tesla nahe, ansprechend
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
Mit der dritten Generation des Bestsellers 3008 präsentiert Peugeot ein richtig gut aussehendes SUV-Coupé, das auf der neuen Medium-Plattform von Stellantis aufbaut. Die erste Testfahrt mit allen Infos, Daten und Preisen.
-Drei Antriebe mit bis zu 700 Kilometern Reichweite
-"Schwebender" 21-Zoll-Panoramabildschirm
-Einstiegspreis: 48.500 Euro
..
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/peugeot/peugeot-e-3008/
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
Renault steht laut der Automobilwoche mit Volkswagen und anderen Autobauern in Gesprächen über die gemeinsame Nutzung einer neuen Plattform für einen besonders günstigen elektrischen Kleinwagen. Dies habe Vorstandschef Luca de Meo am Rande des Genfer Auto-Salons gegenüber Journalisten bestätigt.
..
https://ecomento.de/2024/02/29/renault-chef-sind-offen-fuer-partner-bei-elektro-kleinwagen/
Glaub Stellantis ist gut aufgebaut für Europa

Erg.
Carlos Tavares, CEO von Stellantis, dem Unternehmen, zu dem Marken wie Citroën, Fiat und Opel gehören, sagte in einem Exklusivinterview mit der Welt am Sontag, dass er keine Alternative zur Elektrifizierung
#Elektromobilitaet

Elektromobilität

Symbol:
Elektromobilitaet
sieht
..
https://www.golem.de/news/stellanti...st-die-mobilitaet-gefaehrdet-2403-182801.html

----Die italienische Regierung hat sich offiziell offen für Investitionen chinesischer Autobauer gezeigt, sie knüpft diese aber an Bedingungen. "Derartige Kooperationen müssen sorgsam bewertet werden und wir müssen auf unfairen Wettbewerb achten", sagte Vize-Regierungschef Antonio Tajani am Donnerstag in Rom.
..
https://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=6601540
 
Zuletzt bearbeitet:

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
Mit der dritten Generation des Bestsellers 3008 präsentiert Peugeot ein richtig gut aussehendes SUV-Coupé, das auf der neuen Medium-Plattform von Stellantis aufbaut. Die erste Testfahrt mit allen Infos, Daten und Preisen.
-Drei Antriebe mit bis zu 700 Kilometern Reichweite
-"Schwebender" 21-Zoll-Panoramabildschirm
-Einstiegspreis: 48.500 Euro
..
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/peugeot/peugeot-e-3008/


:kichern:
"....: Für ein Tesla Modell 3 mit etwa vergleichbarer Reichweite zahlt man aktuell 6000 Euro weniger als der kleinste E-3008 kostet. Aber der Tesla ist ja inzwischen Elektro-Massenware..."

die können es einfach nicht lassen....
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
Rund 80 Millionen Euro investiert der Batteriehersteller Moll im Landkreis Lichtenfels. In Schney will das Unternehmen in den kommenden Monaten mit der Produktion von Natrium-Ionen-Batterien beginnen. 100 neue Jobs sollen entstehen.
..Klaus Eichhorn: "Ziel ist auch ein preisgünstiges und erschwinglicheres Elektroauto zu bauen, da die Natrium-Ionen Technologie günstiger in der Herstellung ist."
https://www.br.de/nachrichten/wirts...vestiert-100-neue-jobs-in-lichtenfels,U5a7X69

Insgesamt werden der Firma Moll dabei elf Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/...en-batteriezentrum-wird-zum-millionenprojekt/

----
Hm.. 2020 Insolvenz beantragt
 
Zuletzt bearbeitet:

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.426
Trades: 33

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
FISKER OCEAN: Eine schlechte Welle erwischt
#FIS(A2P9A3)

Fisker Inc.

Symbol:
FIS
WKN:
A2P9A3
ISIN:
US33813J1060

Der Fortbestand von Fisker ist in Gefahr. Dabei schien das Start-up seine Softwareprobleme in den Griff zu bekommen, wie ein deutscher Ocean-Fahrer berichtet. https://www.golem.de/news/fisker-ocean-eine-schlechte-welle-erwischt-2403-182783.html
wäre ja ein echter Fortschritt und könnte das Ruder rumreißen....

"...
Krüger hofft natürlich auf ein Überleben des Unternehmens. Jedes Update habe seinen Ocean ein Stück besser gemacht. Während einer Proberunde mit dem Autor dieses Artikels zeigte sich sein Ocean von der besten Seite.
Erst kürzlich absolvierte Krüger eine Geschäftsreise über 1.300 km von Hamburg nach Essen und von Dresden zurück in die Hansestadt mit dem Fahrzeug. "Fahren, Navigation, Schnellladen mit bis zu 170 kW, einfach alles hat funktioniert", resümiert der 58-Jährige.
 
Zuletzt bearbeitet:

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
Daten des Kraftfahrt-Bundesamts Zahl der Elektroautos steigt schnell
https://www.spiegel.de/auto/e-mobil...chnell-a-2dd541c7-a483-4883-aae1-6bfa3b50c4a0
So legte die Zahl der reinen E-Autos im Vergleich zum Vorjahr um 39,1 Prozent zu. Anfang des Jahres fuhren damit 1,4 Millionen Autos rein elektrisch. Bei den Hybridautos – inklusive Plug-in-Hybride – stieg die Zahl um 24,5 Prozent auf rund 2,9 Millionen. Die Zahl der Diesel-Pkw nahm hingegen um zwei Prozent ab, die der Benziner ohne Hybridtechnik um 1,1 Prozent.Damit reduziert der Umstieg auf Elektroautos inzwischen spürbar den Ausstoß von Treibhausgasen. Laut dem Energieanbieter E.on sparten die rein elektrisch fahrenden Pkw pro Jahr etwa 1,1 Milliarden Liter Diesel und Benzin. Die E-Autos, die mit in Deutschland produziertem Strom fahren, sparten laut den Berechnungen rund 2,5 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr ein. Würden sie ausschließlich mit Strom aus erneuerbarer Energie fahren, wären es sogar 3,4 Millionen Tonnen CO₂.
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
Erste Erkenntnisse aus dem Projekt "Hochleistungsladen Lkw-Fernverkehr"
Um die Treibhausgasemissionen durch schwere Lkw zu senken, wollen die EU-Mitgliedstaaten eine Infrastruktur für alternative Kraftstoffe sowie ein schnelles Laden für Lkw entlang von Autobahnen aufbauen. In seinem ersten Zwischenbericht gibt Fraunhofer ISI nun Erkenntnisse über den gemeinsamen Lernerfolg aus dem Zeitraum September 2021 bis Dezember 2023 bekannt, also noch vor Errichtung erster Ladepunkte. Mit ihnen soll der weitere Projektablauf verbessert werden.
..
https://www.heise.de/news/Erste-Erk...chleistungsladen-Lkw-Fernverkehr-9648167.html

Die Simulationen zeigen, dass bei einer konservativ angenommenen Batteriegröße von maximal 700 kWh (brutto, 75%nutzbar) im Jahr 2030 und 900 kWh (brutto, 85% nutzbar) im Jahr 2050 durchgängig deutlich mehr als. 90 % der Fahrzeugflotte elektrifiziert werden können
https://hochleistungsladen-lkw.de/hola-wGlobal/wGlobal/scripts/accessDocument.php?forceDownload=0&document=/hola-wAssets/docs/publikationen/HoLa_LessonsLearnt.pdf
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
Überblick über neue Modellgenerationen in der Klasse der Kleintransporter

https://www.n-tv.de/auto/Elektro-Transporter-jetzt-kommen-sie-in-grosser-Zahl-article24783197.html

----
Erstmal nur für Frankreich
#TL0(A1CX3T)

Tesla Motors Inc.

Symbol:
TL0
WKN:
A1CX3T
ISIN:
US88160R1014

Tesla hat bislang kein Fahrzeug für den Arbeitseinsatz in Europa am Start, das soll sich mit dem neuen Model Y ändern. Das neue Sondermodell ist umgebaut und lässt die hintere Rücksitzbank vermissen. Stattdessen gibt es einen durchgehenden Ladeboden bis hinter die Vordersitze.
..
https://www.smartdroid.de/tesla-bringt-model-y-als-umgebautes-sondermodell-an-den-start/
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
#Flugzeugbauer

Flugzeugbauer

Symbol:
Flugzeugbauer

Flugzeuge müssen sauberer werden. Warum also nicht einen Elektromotor einbauen, wie bei den Autos? "Alice" ist ein E-Flugzeug, das bereits über 400 Meilen weit fliegen kann. Große Logistikkonzerne wie
#DHL(555200)

DHL Group (Deutsche Post)

Symbol:
DHL
WKN:
555200
ISIN:
DE0005552004
haben schon Interesse angemeldet.

Vom weltweiten Flugverkehr sind 50% bis 500 Meilen & 20-30% bis 250 Meilen Entfernung

----
Bislang ist sich die Wissenschaft einig: Dem vollelektrischen Flugzeug sind klare Grenzen gesetzt – mehr als 19 Passagiere lassen sich aufgrund der Platz- und Gewichtsproblematik von Batterien nicht über eine relevante Distanz transportieren. Entsprechend sehen auch die Elektroflugzeuge aus, wie etwa Alice von Eviation oder der Monoliner von Vaeridion. Doch jetzt kommt mit dem Cleantech-Startup Elysian Aviation ein Unternehmen an den Start, das in einigen Jahren 90 Passagiere über 800 Kilometer Distanz transportieren will. Biegen die Niederländer die Physik?
..
https://www.cleanthinking.de/elysian-aviation-elektrische-luftfahrt-2033/

----
Er startet senkrecht, hat aber neuerdings Flügel: Der "CityAirbus NextGen". Er ist der neue Prototyp des Flugtaxis von Airbus
#AIR(938914)

Airbus Group

Symbol:
AIR
WKN:
938914
ISIN:
NL0000235190
. Die Freude in Donauwörth ist groß. Doch Experten sehen den Konzern im Wettlauf um die neue Technik im Hintertreffen.
..
https://www.br.de/nachrichten/bayer...irbus-zeigt-neuen-flugtaxi-prototypen,U6Lw834
 
Zuletzt bearbeitet:

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.732
Rivian CEO and Founder RJ Scaringe debuts the next generation of Rivian’s vehicles: R2, R3 and R3X.


#99U(A3C47B)

Rivian Automotive Inc.

Symbol:
99U
WKN:
A3C47B
ISIN:
US76954A1034
Tesla-Konkurrent Rivian verzögert milliardenschweren Fabrik-Bau

IRVINE (dpa-AFX) - Der Tesla-Herausforderer Rivian schiebt den Bau einer rund fünf Milliarden Dollar teuren Fabrik in den USA bis auf Weiteres auf. Durch den Schritt werde Rivian zunächst 2,25 Milliarden Dollar (gut zwei Mrd Euro) sparen, sagte Firmenchef R.J. Scaringe am Donnerstag bei der Vorstellung neuer Modelle. In dem neuen Werk im US-Bundesstaat Georgia sollte ursprünglich der günstigere künftige Elektro-SUV R2 gebaut werden. Jetzt soll ihn stattdessen das bestehende Werk in der Stadt Normal in Illinois produzieren. Dadurch werde man das Modell schneller ausliefern können.Mit einem Preis ab rund 45 000 Dollar in den USA soll R2 rund 30 000 Dollar günstiger als der größere Rivian-Erstling R1 werden. Rivian galt lange als einer der stärksten Herausforderer für Tesla unter den reinen Elektroauto-Herstellern - ist aber nach wie vor viel kleiner. Im vergangenen Jahr baute Tesla fast 1,85 Millionen Fahrzeuge - und Rivian gut 57 000. Auch in diesem Jahr will die kalifornische Firma in etwa genauso viele Autos bauen, statt die Produktion zu steigern. Rivian verwies zur Begründung unter anderem auf die hohen Zinsen. Die geplante Fabrik in Georgia soll in der Zukunft eine Produktionskapazität von bis zu 400 000 Fahrzeugen pro Jahr haben.Das zeitweise rasante Wachstum des Elektroauto-Marktes war zuletzt merklich abgekühlt. Selbst Tesla wagte bisher keine Absatzprognose für das laufende Jahr. Rivian baut Elektro-Lieferwagen für Amazon und ist in zwei in den USA grundsätzlich sehr populären Autosegmenten aktiv: Pickups und SUVs. Doch auch die amerikanischen Auto-Schwergewichte wie GM und Ford mussten mit ihren großen Elektro-Modellen in den Kategorien zuletzt feststellen, dass Verbraucher eher zu den günstigeren Verbrenner- und Hybrid-Versionen griffen. Rivian beendete das vergangene Jahr mit einem Verlust von 5,4 Milliarden Dollar bei 4,4 Milliarden Dollar Umsatz
 

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36
Rivian CEO and Founder RJ Scaringe debuts the next generation of Rivian’s vehicles: R2, R3 and R3X.


#99U(A3C47B)

Rivian Automotive Inc.

Symbol:
99U
WKN:
A3C47B
ISIN:
US76954A1034
Tesla-Konkurrent Rivian verzögert milliardenschweren Fabrik-Bau

IRVINE (dpa-AFX) - Der Tesla-Herausforderer Rivian schiebt den Bau einer rund fünf Milliarden Dollar teuren Fabrik in den USA bis auf Weiteres auf. Durch den Schritt werde Rivian zunächst 2,25 Milliarden Dollar (gut zwei Mrd Euro) sparen, sagte Firmenchef R.J. Scaringe am Donnerstag bei der Vorstellung neuer Modelle. In dem neuen Werk im US-Bundesstaat Georgia sollte ursprünglich der günstigere künftige Elektro-SUV R2 gebaut werden. Jetzt soll ihn stattdessen das bestehende Werk in der Stadt Normal in Illinois produzieren. Dadurch werde man das Modell schneller ausliefern können.Mit einem Preis ab rund 45 000 Dollar in den USA soll R2 rund 30 000 Dollar günstiger als der größere Rivian-Erstling R1 werden. Rivian galt lange als einer der stärksten Herausforderer für Tesla unter den reinen Elektroauto-Herstellern - ist aber nach wie vor viel kleiner. Im vergangenen Jahr baute Tesla fast 1,85 Millionen Fahrzeuge - und Rivian gut 57 000. Auch in diesem Jahr will die kalifornische Firma in etwa genauso viele Autos bauen, statt die Produktion zu steigern. Rivian verwies zur Begründung unter anderem auf die hohen Zinsen. Die geplante Fabrik in Georgia soll in der Zukunft eine Produktionskapazität von bis zu 400 000 Fahrzeugen pro Jahr haben.Das zeitweise rasante Wachstum des Elektroauto-Marktes war zuletzt merklich abgekühlt. Selbst Tesla wagte bisher keine Absatzprognose für das laufende Jahr. Rivian baut Elektro-Lieferwagen für Amazon und ist in zwei in den USA grundsätzlich sehr populären Autosegmenten aktiv: Pickups und SUVs. Doch auch die amerikanischen Auto-Schwergewichte wie GM und Ford mussten mit ihren großen Elektro-Modellen in den Kategorien zuletzt feststellen, dass Verbraucher eher zu den günstigeren Verbrenner- und Hybrid-Versionen griffen. Rivian beendete das vergangene Jahr mit einem Verlust von 5,4 Milliarden Dollar bei 4,4 Milliarden Dollar Umsatz

Die machen im Moment so viel Verlust pro verkauftem Auto wie das günstige kosten soll.
 
Oben Unten